HeyArnold!
 
  Home
  Kontakt
  TopListe
  Hey Arnold
  Links - Hey Arnold!
  Gästebuch
  HeyArnold! - FORUM!
  HeyArnold! - Newsletter!
  LOGIN - Secret
  Wer ist Dein Lieblingscharakter?
All credits belong to heyarnoldblog.livejournal.com heyarnold.twotoasts.de wikipedia.com/de
Links - Hey Arnold!

Links

Links/don.gif   en Don's Hey Arnold Site
Eine der allerersten Hey Arnold!-Fanseiten - und immer noch eine der mit Abstand informativsten!

Links/Unofficial.gif   en The Unofficial Hey Arnold! Site
Eine der ältesten Fanseiten im Netz. Dort findet Ihr unter anderem weitere Informationen zu den Claymation-Kurzfilmen.

Links/AR.gif   en Arnold's Room
Eine der wenigen Seiten, die noch aktualisiert werden. Bei Arnold's Room findet Ihr viele interessante Artikel über die Entwicklung und Geschichte der Sendung, sowie über den Lebenslauf von Craig Bartlett. Dort gibt es auch ein Forum.

Links/lj.png   en Hey Arnold! beim LiveJournal
Eine LiveJournal Community, die 2003 gegründet wurde und immer noch recht aktiv ist.

Links/SaveHA.gif   en Save Hey Arnold!
Diese MSN Gruppe wurde von Stephen, dem Webmaster von Arnold's Room ins Leben gerufen um Fans auf die große Rettungsaktion zur Serie aufmerksam zu machen. Dort findet Ihr viele Informationen darüber, wie Ihr helfen könnt Hey Arnold! zu retten.

Links/rettetha.gif   de Rettet Hey Arnold!
Unsere alte MSN Gruppe - jetzt nur noch die zweitgrößte deutsche Hey Arnold!-Fanseite .

Links/SHAL.png   es Salvemos a Arnold Latinomerica
Eine weitere MSN Gruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat Hey Arnold! zu retten. Wie der Name schon vermuten läßt, handelt es sich um eine spanische MSN Gruppe aus Lateinamerika.

Links/arnoldseyes.gif   en Arnold's Eyes
Arnold's Eyes wird immernoch aktualisiert und hat ein einigermaßen gutbesuchtes Forum. Die Episodenliste dort ist wirklich einen Besuch wert!

Links/fanlisting.png   en The Official Hey Arnold! Fanlisting
Dort könnt Ihr Euch eintragen und zusätzlich noch Eure Lieblingsfigur angeben.

Links/fanfiction.gif   en es fanfiction.net
Wie der Name schon sagt, gibt es hier Fangeschichten zu Hey Arnold!, allerdings bis jetzt nur auf Englisch und Spanisch. Es sind einige exzellente Geschichten dabei und vorbeizuschauen lohnt sich auf jeden Fall!

Links/devart.png   en Hey Arnold! Fanart bei deviantART
Bei deviantart.com gibt es jede Menge hervorragende Fanart von Hey Arnold! Fans aus aller Welt.

Links/arnoldstuff.png   en Hey! "Arnold Stuff"
Der Webmaster dieser Seite hat als assistierender Storyboardzeichner in der vierten und fünften Staffel mitgewirkt. Mit Photos von den amerikanischen Synchronsprechern und den Nickelodeon Studios gibt die Seite einen guten Blick hinter die Kulissen von Hey Arnold!.

Links/rocketeam.gif   fr Rocketeam
Eine kleine französische Fanseite über die Serie. Dort gibt es auch Infos zu Naruto, SpongeBob und Rocket Power. Die Seite benötigt Flash und lädt etwas langsam.

Links/ardeebutton.gif   en Ardee's Home Place
Hier gibt es mehrere beeindruckende Hey Arnold! Flashvideos, die jeder Hey Arnold!-Fan mal gesehen haben sollte!

Links/sanctuaire.png   fr Le Sanctuaire d'Helga
Eine französische Seite mit vielen Screenshots und Sachen zum Herunterladen.

Links/megawacky.gif   en es The Megawacky Dimension
Eine zweisprachige Seite (Englisch und Spanisch) mit viel Fanart. Leider gab es seit 2003 kein Update mehr, obwohl Webmaster Max noch ein letztes großes Update versprochen hatte.

Links/complicated.png   en Complicated: The World of Hey Arnold
Eine kleine Seite mit interessanten Features wie einem Jahrbuch und einem Songbook mit den Texten der Lieder verschiedener Folgen. Leider gibt es keine Updates mehr.

Links/ThePatakis.gif   en The Patakis
Nachdem MTV sich umentschieden hatte und doch nicht mehr an der Produktion des Spinoffs "The Patakis" interessiert war, nahmen einige Fans die Sache selbst in die Hand und begannen Folgen zu schreiben und Bilder dafür zu zeichnen. Leider ließ der Enthusiasmus schnell nach, so dass das Projekt bereits nach ein paar Monaten wieder zu Stillstand kam. Aber immerhin gibt es auf der Seite das Drehbuch der ersten vier Folgen und ein paar hervorragenden Zeichnungen.

Links/reptar.png   ja reptar-info.net
Eine kleine, japanische Seite mit Episoden- und Charakterguide.

Links/MDT.gif   en An MDT Tribute to Helga G. Pataki
Eine Seite mit Fanart und Fanfiction von Webmaster Shaun und ausführlichen Beschreibungen der Figuren.

Links/HApl.gif   pl HeyArnold.ovh.org
Eine polnische Fanseite mit vielen Informationen inklusive einer umfassenden Enzyklopädie und Downloads rund um die Serie.

Links/AN.png   en Arnold's Neighborhood
Eine Fanseite mit einer Übersicht über Hey Arnold! Merchandiseartikel.

Links/helgaswelt.gif   de Helgas Welt
Die erste deutsche Fanseite. Wie der Name schon sagt, dreht sich alles um Helga. Dort gibt es auch ein paar Videoclips aus verschiedenen Folgen.

Links/Aundh.gif   en Unrequited Affections
Das Fanlisting für alle Arnold+Helga Fans. Wenn Ihr auch findet, dass Arnold und Helga einfach zusammengehören, tragt Euch dort ein.

Links/LoveCheese.gif   en Love & Cheese
Eine kleine Seite, die hauptsächlich Arnold gewidmet ist.

Links/helgaslovesecret.gif   en Helga's Love Secret
Eine Seite ganz in rosa und mit vielen Herzchen, die Helga und ihrem großen Geheimnis gewidmet ist.

Links/RP.gif   en Rhonda's Place
Eine Seite mit Informationen über Rhonda mit viel Fanart.


by heyarnold.twotoasts.de
LinkUs/80x15arn.png
 
 

Wer ist dein Lieblingscharakter?
Arnold
Helga G. Pataki
Gerald Johanssen
Phoebe Heyerdahl
Harold Berman
Rhonda Wellington Lloyd
Stinky Peterson
Eugene Horowitz
Sid
Brainy
Lila
Opa Phil
Oma Gertie

(Ergebnis anzeigen)


 
About Hey Arnold!  
  Der neunjährige Arnold lebt bei seinen Großeltern Phil und Gertrude, welche eine Pension besitzen. Er geht in die vierte Klasse und erlebt mit seinem besten Freund Gerald und den anderen Kindern aus der Nachbarschaft viele Abenteuer. In einigen Folgen der Sendung – dies stellt eine Besonderheit dar – ist der namensgebende Charakter Arnold nur wenig in die Geschichte eingebunden, und die Episode dreht sich um einen Nebencharakter.

Ein Thema, welches sich von der ersten Folge an durch alle weiteren 100 zieht, ist Helgas Liebe zu Arnold, die sie jedoch vehement zu verheimlichen sucht.

[quelle:wikipedia.de]
 
Heute waren schon 4433 Besucher (7415 Hits) hier!
Der Anfang - Ein Haufen Knete Die Geschichte von Arnold begann im Jahre 1988. Damals formte Craig Bartlett eine Figur mit einem ziemlich breiten Kopf aus Knete. History/Hist01.jpg Diese Figur nannte er schließlich "Arnold", nachdem er zusammen mit seiner Frau Lisa eine Liste aller möglichen Namen erstellt und sich die beiden entschieden hatten Arnold nach Lisas Onkel Arnold Wiggum zu benennen. Mit dieser Figur drehte Craig in den folgenden zwei Jahren dann drei Knetanimationsfilme: Arnold Escapes From Church, The Arnold Waltz und schließlich Arnold Rides His Chair, welcher als Kurzfilm in den amerikanischen Folgen der Sesamstraße häufig gezeigt wurde. Zu Arnolds ungewöhnlicher Kopfform sagte Craig übrigens einmal, dass er sie gewählt habe, da sie sehr leicht mit Knete zu formen sei. "Immer wenn ich damals Figuren erfinden wollte, habe ich das Zeug wie Plätzchenteig auf einer Unterlage ausgerollt und Formen ausgeschnitten," erinnerte sich Craig. "Die Football-Form fand ich sehr lustig, vor allem, als ich die Augen mit großem Abstand zueinander auf dem Kopf plaziert habe, was der Figur eine Art Buddha-ähnliches Aussehen gegeben hat, was mir wirklich gefiel." 1991 veröffentlichte Craig dann 10 seiner Hey Arnold! Comics im Simpsons Illustrated Magazin, einer Zeitschrift über die von seinem Schwager Matt Groening erfundenen Die Simpsons. Die Sendung - Arnold geht in Serie Mit etwas Überzeugungsarbeit gelang es Craig 1993 History/Hist2.png Nickelodeon dazu zu bewegen, Gefallen an seiner Idee zu finden aus Arnold eine Zeichentrickserie zu machen. Daraufhin began Craig an der Pilotfolge Noch 24 Stunden zu arbeiten, welche 1996 Premiere hatte. Im Laufe der Jahre bestellte Nickelodeon weitere Folgen. Während der verschiedenen Staffeln veränderten sich die Figuren immer mehr. Während Arnold zu Beginn der Serie noch ein sorgenfreier Neunjähriger mit kindlichen Problemen und voller Tagträume war, wurde er in den späteren Staffeln reifer und musste sich mit komplexeren Problemen auseinander setzen. Zum Beispiel erfuhr man in der letzten Folge der dritten Staffel, dass Arnold bei seinen Großeltern lebt, weil seine Eltern im Dschungel verschollen sind und er immernoch jeden Tag darauf hofft, dass sie zurückkommen. Auch wurde Helgas geheime Liebe zu Arnold immer mehr zu einem zentralen Thema der Sendung. Dieser Reifeprozeß wirkte sich auch auf das physische Erscheinungsbild der Figuren aus: Während Arnold in den früheren Staffeln noch klein und schmächtig wirkte, schien er in den letzten zwei Staffeln gewachsen und kräftiger geworden zu sein. Auch der Zeichenstil wurde mit der Zeit deutlich verbessert. Die Gliedmaßen der Figuren wirkten nicht mehr als seien sie aus Gummi und die Farben wurden kräftiger. Da Hey Arnold! sich als beliebte Sendung entpuppt hatte, bestellte Nickelodeon einen TV Film und - nach dem Erfolg Rugrats - The Movie - auch einen Kinofilm. Der Film - Große Leinwand, kleiner Erfolg 1999 begann man den Film zu planen. Anfangs sollte der Film davon handeln, dass Arnold mit seinen Freunden die Nachbarschaft vor Bauunternehmern rettet, doch dann entschieden sich die Verantwortlichen von Nickelodeon um und wollten aus Arnolds Suche nach seinen im Dschungel verschollenen Eltern einen History/Hist03.jpg Kinofilm machen, während die Geschichte um die Rettung der Nachbarschaft als Dreiteiler die fünfte Staffel abschließen sollte. Dieser wurde innerhalb eines Jahres produziert und war März 2001 fertig. Der "Dschungelfilm" dagegen wurde immer wieder umgeschrieben und letztendlich entschied man sich dafür, den Film Arnolds Saves The Neighborhood - welcher später in Hey Arnold! - The Movie umbenannt wurde um mehr Zuschauer anzulocken - in die Kinos zu bringen. Im Sommer 2002 war es dann soweit und Hey Arnold! - The Movie kam in die Kinos. Allerdings verlief es anders als von Nickelodeon geplant: Der erhoffte Erfolg des Filme blieb aus. Man hatte für die Produktion des Films 3 Millionen Dollar und mehr als 13 Millionen Dollar für Werbung ausgegeben. Doch der Film spielte gerade einmal ca. 13 Millionen Dollar wieder ein. Dazu kam dann noch der taktisch unkluge Releasetermin für die DVD am 31. Dezember 2002 - also eine Woche nach Weihnachten. Trotz des Mißerfolgs war Nickelodeon der Idee des Dschungelfilm gegenüber nicht gänzlich abgeneigt. Also bot man Craig Bartlett einen Zweijahresvertrag an, der ihn dazu verpflichtete in dieser Zeit nur für Nick zu arbeiten. Craig hatte allerdings bereits einen Vertrag bei Cartoon Network unterschrieben um dort an seinem neuen Projekt Party Wagon zu arbeiten. Nickelodeon stellte ihn vor die Wahl, entweder arbeite er exklusiv für Nickelodeon oder gar nicht mehr bei ihnen. Craig entschied sich für Cartoon Network, da er sich von Nickelodeon in seiner künstlerischen Freiheit nicht dermaßen einschränken lassen wollte. Mit Craig bei Cartoon Network und den Rechten an Hey Arnold! bei Nickelodeon liegt der zweite Film damit vorerst auf Eis. Hey Arnold! in Deutschland - Der Footballschädel auch bei uns 1997 war es soweit: Hey Arnold! kam nach Deutschland. Nachdem die Sendung bei mendlmedia in München (und später den Blackbird Studios in Berlin) synchronisiert worden war, liefen die ersten 40 Folgen auf dem damaligen deutschen Nickelodeon-Ableger bis dieser am 31. Mai 1998 sein Programm einstellte. 2001 kaufte die RTL-Group die Sendelizensen für die Folgen 1 - 80, welche zuerst vom 13. Januar bis zum 27. Oktober 2001 samstags morgens ausgestrahlt wurden. Ab Ende 2001 wurden die Folgen zudem im Nachmittagsprogramm von Super RTL gezeigt. Zeitweilig liefen die Folgen auch beim Pay-TV-Sender Junior. Der Film ist 2003 in Deutschland auf DVD erschienen. Allerdings gab es keinerlei Werbung für die DVD und - bis auf das GBA Spiel - auch keine Fanartikel zum Film zu kaufen. Im Frühjahr 2004 - also vier Jahre nachdem die Produktion der Serie eingestellt wurde - hat Super RTL dann endlich auch die letzten 20 Folgen mit Ausnahme der Folge 98 April, April gezeigt. Man merkt, dass zwischen den ersten vier hier gezeigten Staffeln und der letzten einige Zeit vergangen ist, da fast alle Kindersprecher inklusive Arnold ausgetauscht wurden. Für einige hat man einen guten Ersatz gefunden, für andere weniger... Seit dem 12. September 2005 läuft Hey Arnold! auch auf dem neue Nick-Sender. Am 14. Januar 2006 wurde auf Nick schließlich auch die letzte ungezeigte Folge ausgestrahlt. Zurzeit wird die Sendung im deutschen Fernsehen nicht ausgestrahlt. [quelle: heyarnold.twotoasts.de] Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden